Ersatzbrennstoffe
bundesweit und in Dänemark
Bei unseren Partnern werden hochwertige Sekundärrohstoffe aus metall- und kunststoffhaltigen Fraktionen zurückgewonnen. Modernste Anlagentechnik dient zur Trennung und sortenreinen Bereitstellung von werthaften Primärrohstoffsubstituten aus NE- und Fe-Metallen, sowie aus Kunststoff. Darüberhinaus stellen sie hochwertige Ersatzbrennstoffe her.
Der Markt für Ersatzbrennstoffe hat mit der Öffnung des Energiemarktes und den Veränderungen der Deponierichtlinien im Rahmen der TA-Siedlungsabfall klar an Bedeutung gewonnen.Unter Einsatz modernster Technik werden in z.B. im Betrieb unseres Partners Relux Recycling GmbH & Co. KG in Premnitz sowie an verschiedenen Standorten anderer Partner aus Abfall Sekundärbrennstoffe produziert. Dort werden Abfälle unterschiedlichster Beschaffenheit, vom Zellstoff über Textilfaser, Verbundmaterialien wie Papier und Kunststoff, Verpackungen, Hartkunststoffe und Kunststoffmahlgüter bis hin zu Sortierresten, aufbereitet und als Energieträger weitervermarktet.Alle Abfälle durchlaufen so den gleichen Produktionsprozess: Mit dem Eingang erfolgt zunächst die Prüfung des Materials und die Untersuchung auf Parameter wie Heizwert, Chlor und Schwermetalle. Durch Eigen- und Fremdkontrolle gewährleisten wir Ihnen die Einhaltung sämtlicher gesetzlicher Vorschriften und behördlichen Auflagen. Nach der Eingangsüberprüfung erfolgt die Sortierung.Anschließend werden großvolumige Materialien mechanisch vorzerkleinert und zu einer definierten Mischung verschiedenartiger Eingangsmaterialien verarbeitet. Daraufhin folgt die mehrstufige Zerkleinerung. Nach Ablauf des Produktionsprozesses entstehen so aus Abfällen Sekundärbrennstoffe.Abfälle mit Heizwerten über 11.000 kJ/kg verwerten wir bevorzugt in thermischen Anlagen, ganz gleich, ob es sich dabei um vorbehandelte Abfälle als Ersatzbrennstoff in thermischen Produktionsanlagen oder um typische Abfallverbrennungsanlagen handelt.Bei der thermischen Abfallverwertung arbeiten wir ausschließlich mit unseren kompetenten und zuverlässigen Partnern zusammen. Bei Bedarf entwickeln unsere Partner auch neue Brennstoffqualitäten, um den steigenden Anforderungen für neue Einsatzgebiete gerecht zu werden.